Produktbeschreibung
Werkeinführung
WerkeinführungUlm, Renate[Vorw:Maazel...
Einleitung/Geleitwort von Lorin Maazel/"Wenn ich nur eine ernährende Stellung bekommen könnte"/Die Brucknersche Symphonie/"Meine Sachen sind mir lieber"/Hornsignal und Vogelruf/"Der arme Organist aus Wien" und "der Meister aller Meister"/"Tönend bewegte Struktur" gegen "tönend bewegte Literatur"/Der lange Weg zur "großen" Symphonie/"Freilich hab ich Ursache, mich zu schämen"/Symphonie in d-Moll - (die "Nullte" oder "Annullierte"):/I. Symphonie in c-Moll:/Werkbetrachtung und Essay/Werkbetrachtung und Essay/II. Symphonie in c-Moll:/Werkbetrachtung und Essay/III. Symphonie in d-Moll:/Werkbetrachtung und Essay/IV. Symphonie in Es-Dur:/Werkbetrachtung und Essay/V. Symphonie in B-Dur:/Werkbetrachtung und Essay/VI. Symphonie in A-Dur:/Werkbetrachtung und Essay/"Verbessernde" Eingriffe/VII. Symphonie in E-Dur:/Werkbetrachtung und Essay/"Traumverwirrter Katzenjammerstil" - oder: Was ist das "Musikalisch-Schöne" wirklich?/VIII. Symphonie in c-Moll:/Werkbetrachtung und Essay/"Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster, Allergnädigster Kaiser"/IX. Symphonie in d-Moll:/Werkbetrachtung und Essay/Ein unzerstörbares Credo/Conclusio:/Erkenntnisse - Verkenntnisse/Über die Autoren/Literatur
Bewertung(en)